zum 01. September 2024 Bewerber/-innen das duale Studium als
Das Studium erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Es besteht aus einem dreijährigen Vorberei-tungsdienst, der fachpraktische Abschnitte in unterschiedlichen Fachbereichen der Stadtverwaltung, so-wie fachwissenschaftliche Studienabschnitte (Module) an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in Köln beinhaltet. Das Studium schließt bei Erfolg mit dem akademischen Grad „Bachelor of Laws“ ab und befähigt Sie für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (ehem. gehobenener nichttech-nischer allgemeiner Verwaltungsdienst).
Voraussetzungen für das duale Studium:
• Sie sind im besitz der deutschen Staatsangehörigkeit im Sinne des Art. 116 Grundgesetz oder Staats-
angehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedsstaates
• Sie können eine allgemeine Hochschulreife oder eine uneingeschränkte Fachhochschulreife
nachweisen
• Sie verfügen über die charakterliche und gesundheitliche Eignung
• Sie haben eine erfolgreiche Teilnahme am Online-Testverfahren des geva-Institutes
absolviert
• Sie haben Freude am Umgang mit Menschen
• Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sowie Interesse an Rechtsfragen und
Gesetzen
• Sie besitzen die Fähigkeit rechtliche Zusammenhänge
schnell zu erfassen
• Sie zeigen Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und sind außerdem zuverlässig
Das erwartet Sie bei uns:
• Abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildungsabschnitte in verschiedenen Fachbereichen der Ver-
waltung
• Kollegialität
• Interessenvertretung für Auszubildende
• Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement
• Anwärterbezüge in Höhe von 1.405,68 € (brutto) nach LBesG NRW
• Flexible Pausenregelungen
• Gleitende Arbeitszeiten
• Die Möglichkeit eines Zuschusses zum ÖPNV
Sie fühlen sich angesprochen und möchten sich der interessanten Herausforderung stellen?
Dann zögern Sie nicht und bewerben sich bis zum 30.09.2023 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunter-lagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in einer PDF-Datei). Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte aus-schließlich unser Online-Portal www.niederkassel.de/stellenangebote.
Informationen zur angebotenen Stelle erteilt Ihnen gerne Frau Mohr unter der Telefonnummer 02208 / 9466 – 179 oder per E-Mail a.mohr@niederkassel.de.
Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation, Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt. Sollten Sie den besonderen Schutz des SGB IX in Anspruch nehmen wollen, weisen Sie bitte im Anschreiben bzw. Lebenslauf auf Ihre Schwerbehinderung deutlich hin. Die Stadt Niederkassel fördert die Gleichstellung aller Menschen und begrüßt deshalb die Bewerbun-gen von Personen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich. Die bevorzugte Berücksichtigung von Frauen nach dem Landesgleichstellungsgesetz findet Anwendung.